quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
Bd. 0
Kunst & Wissenschaft


Bd. 1
Ästhetik & Politik


Bd. 2
Visuelle Lektüren


Bd. 3
Virtualität & Kontrolle


NEU !! Bd. 4
Runge Heute #1

 
 
Termine - Aktue!!
 
 
Archiv
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
querdurch – SCHRIFTENREIHE DER HFBK
 
 
 


NEUERSCHEINUNG !!!


 
 


querdurch Bd. 4

ROMANTICISM REVISITED #1
Runge Heute: Konstruierte Empfindung - Beobachtbare Zeit



Anlässlich des 200. Todestags von Philipp Otto Runge stellt sich die Frage, welche Bedeutung das Werk des Romantikers für Künstler heute haben kann. Der Naturbegriff erscheint historisch und ohne rechte Anknüpfungspunkte, doch kommt in Runges Denken erstmals der Betrachter als (Co-)Produzent des Kunstwerks vor. Dieser Ansatz ist für heutiges künstlerisches Arbeiten ebenso zentral wie Runges Entdeckung realer Zeitlichkeit in Bildwerken.
Im Rahmen der HFBK-Veranstaltungsreihe "querdurch" brachte Michael Lingner in einem kuratorischen Experiment ehemals lehrende und/oder studierende Künstler verschiedener Generationen zusammen, die sich in einem über ein Jahr dauernden Prozess mit Runges praktischem und theoretischem Werk beschäftigten. Ziel war es, die Möglichkeiten des eigenen Schaffens in Auseinandersetzung mit Runges künstlerischem Denken zu erforschen. Zugleich wurde mit der gemeinsamen Planung einer Ausstellung in progress eine neue Form der Zusammenarbeit erprobt.

Die Ergebnisse des Prozesses sind in der Publikation "Stationen der Ausstellung: Runge Heute" (mit Materialien zur Ausstellung und der Dokumentation des "querdurch"-Symposions "Romanticism Revisited" an der HFBK Hamburg, 7./8. Mai 2010) zusammengefasst.
Sie erscheint als 4. Band der "querdurch"-Schriftenreihe der HFBK begleitend zur Ausstellung "Runge Heute: Konstruierte Empfindung - Beobachtbare Zeit" im Kunsthaus Hamburg.


Mit Beiträgen von:
Michael Lingner, Jan Timme, Sven Temper, Volker Lang, F. E. Walther, Stefan Moos, Maria Tobiassen

Herausgeber:
Michael Lingner

Redaktionelle Mitarbeit: Maja Bogumila Hoffmann, Julia Ziegenbein
Lektorat: Stefan Moos
Layout: Julia Ziegenbein

www.textem-verlag.de